Selbstorganisiertes und selbstbestimmtes Lernen sind zwei Konzepte, die eng mit nicht-formalen und informellen Lernkonzepten verbunden sind. Lernen lässt sich nicht auf die individuelle Erkenntnis reduzieren. Es steht immer in direktem Zusammenhang mit sozialen Praktiken und deren Handlungskontexten. Dieser Blog diskutiert, wie Web2.0-Technologien Lernen als partizipativen und sozialen Prozess unterstützen können.
Idiotische Katze - crazy cat, Video von 'coggy' auf YouTube
Wie ein solches Video eingefügt wird, ist eigentlich ganz einfach: Auf der YouTube Internetseite befindet sich rechts neben dem Video der Hinweis "Embed" - dort muss der angeführte Link angeklickt werden (rechts neben dem Hinweis) - diesen kopieren und in den Post einfügen - fertig. Das eingefügte Video ist im Editor nicht als solches sichtbar. Wird jedoch auf "Vorschau" geklickt, wird das ausgewählte Video sichtbar.
Wer einen Link zu einem Video oder ähnlichem in seinen Post einfügen will, kopiert die URL des Zielobjekts (bei Youtube "URL" - über "Embed" zu finden) und fügt diese in seinen Post ein.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: a) In der Taskleiste des Texteingabefelds auf den Button "Link" (Kettenglieder mit Weltkugel) klicken und URL in das sich öffnende Eingabefenster eingeben bzw. hineinkopieren.
b) Den HTML Befehl <a href="URL">TEXT</a> eingeben.
Zu HTML hat Sabrina in ihrem Blog einen guten Beitrag veröffentlicht - siehe dazu "HTML Basics".
Hier noch der Link zu dem oben gezeigten Video: Katzenfilm