Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27.12.08

Wie integriere ich meine Tag Cloud in meinen Blog?

Diese Frage habe ich mir vor einigen Tagen gestellt, als ich meine Tag Cloud in meinen Blog Personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung einfügen wollte. Nach längerem Suchen und einem Fehlschlag habe ich es endlich geschafft. Vielleicht wollt auch ihr eure Tag Cloud in eurem Blog integrieren, wisst aber nicht wie das funktioniert. Dann habe ich hier die Lösung!

Anleitung:

1. Kopieren des HTML Codes in Delicious.com:

a) Auf Delicious.com einloggen.

b) Auf der Webseite oben rechts auf "Help" klicken.

c) Auf der Hilfeseite bis zu "Help sections" runter gehen und dort auf "For developers and publishers – feeds, API, advertising" klicken. Ganz unten auf der Webseite steht die Frage "Where is the documentation for the RSS, API, JSON, and HTML feeds?" sowie die Antwort "It's located on the Tools page.". Wenn auf das Wort "Tools" geklickt wird, öffnet sich eine anderes Webseite.

d) Unter dem Hinweis "Add your bookmarks and tags to your website or blog" ist der Begriff "Tagrolls" zu finden. Wenn man darauf klickt, öffnet sich wieder eine neue Webseite.

e) Oben auf der Seite steht in einem Fenster der Link für die Tag Cloud, der HTML Code. Unter diesem Fenster können verschiedene Optionen ausgewählt werden.

d) Den angezeigten HTML Code (Link) kopieren.

2. Einfügen des HTML Codes in den eigenen Blog:

a) Im Blog auf "Anpassen" klicken. Es öffnet sich der Blog-Editor. Dort wird die Karteikarte "Layout" ausgewählt. Unter "Seitenelemente" auf "Gadget hinzufügen" klicken. Dort "HTML/JavaScript Hinzufügen" auswählen.

b) In dem sich geöffneten Fenster wird der kopierte HTML Code eingefügt. Das Kästchen für den "Titel" wird dabei freigelassen, der Link kommt in das Kästchen für den "Content".

c) Speichern - fertig.

Wer nun auf "Blog anzeigen" klickt, kann gleich feststellen, ob alles geklappt hat.

Damit ihr seht, wie das aussieht, habe ich in unserem Blog die up2kukuk Tag Cloud eingefügt. Diese Tag Cloud generiert sich aus dem Account auf Delicious.com, den ich mir zum Thema "personale und mediale Kunst- und Kulturvermittlung" angelegt habe.

Ich wünsche allen gutes Gelingen, die meiner Anleitung folgen wollen.

Glogster - gestalte dein eigenes Poster

Wer noch nicht genug davon hat, neue Tools auszuprobieren, für den habe ich etwas Neues parat. Mit Glogster können Poster individuell gestaltet werden. Die Möglichkeiten, die Glogster dafür bietet sind sehr vielfältig. Neben dem Einfügen von Texten und Bildern können auch Videos, Animationen oder Sounds eingebettet werden. Wie die bereits vorgestellten Tools kann ein Glog in einen Blog integriert werden.

Tipp: Unten rechts auf das Icon "Share Glog" klicken und "Embed Code" kopieren. Anschließend muss der kopierte Link nur noch in den Blog-Post eingefügt werden - fertig. Im Post-Editor ist das eingefügte Poster nur mit einem ganz kleinen Strich sichtbar. Um es im Editor sehen zu können, muss man auf "Vorschau" oder "Html bearbeiten" geklick werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!



John Lennon Peace activist, by Jag2919, http://jag2910.glogster.com/John-Lennon-Peace-Activist/

28.11.08

Einfügen von Videos und Links



Idiotische Katze - crazy cat, Video von 'coggy' auf YouTube

Wie ein solches Video eingefügt wird, ist eigentlich ganz einfach:
Auf der YouTube Internetseite befindet sich rechts neben dem Video der Hinweis "Embed" - dort muss der angeführte Link angeklickt werden (rechts neben dem Hinweis) - diesen kopieren und in den Post einfügen - fertig. Das eingefügte Video ist im Editor nicht als solches sichtbar. Wird jedoch auf "Vorschau" geklickt, wird das ausgewählte Video sichtbar.

Wer einen Link zu einem Video oder ähnlichem in seinen Post einfügen will, kopiert die URL des Zielobjekts (bei Youtube "URL" - über "Embed" zu finden) und fügt diese in seinen Post ein.

Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
a) In der Taskleiste des Texteingabefelds auf den Button "Link" (Kettenglieder mit Weltkugel) klicken und URL in das sich öffnende Eingabefenster eingeben bzw. hineinkopieren.

b) Den HTML Befehl <a href="URL">TEXT</a> eingeben.

Zu HTML hat Sabrina in ihrem Blog einen guten Beitrag veröffentlicht - siehe dazu "HTML Basics".

Hier noch der Link zu dem oben gezeigten Video: Katzenfilm

Viel Spaß beim Ausprobieren!